Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht ...
Nachdem Sie auf dieser Seite die Datenschutzerklärung gelesen haben, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für die Newsletter ein- oder austragen oder ein bestehendes Abonnement verändern.
Technologisch souverän in Deutschland und Europa Rahmenprogramm: „Forschung und Innovation für Technologische Souveränität 2030 (FITS2030)“ Die Broschüre leitet FITS2030 aus dem Politikziel der ...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in den kommenden drei Jahren das Kompetenznetzwerk Hochschulische Antisemitismusprävention bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Mit ihrem ...
Technologisch souverän zu sein heißt, digitale und industrielle Schlüsseltechnologien wissenschaftlich mitgestalten zu können. Hierdurch steigern Hochschulen und Forschungseinrichtungen ihre ...
Was ist eigentlich Bildung für nachhaltige Entwicklung? Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) ist eine Bildung, mit der Menschen lernen, welche Folgen ihr Verhalten für die Umwelt hat. BNE ...
Wer einen Abschluss im Ausland erworben hat, hat das Recht, seine Berufsqualifikation mit der entsprechenden deutschen Qualifikation vergleichen zu lassen. Von dem Ergebnis kann abhängen, ob man damit ...
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet im dualen System statt. Das heißt: In unserer Behörde - dem Bundesministerium für Bildung und Forschung – übernimmst du spannende Aufgaben in der ...
Bürgertelefon Rufen Sie uns an Bekanntmachungen Für Ihre Forschung Kontakt Schreiben Sie uns Newsletter Bleiben Sie informiert ...
Die Ansätze der Bioökonomie sind eine wichtige Chance, unsere Wirtschaft zukunftsfähig zu machen und gleichzeitig Klima und Umwelt zu schützen. Sie unterstützen uns, die Klimaziele und die ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果