AUTO BILD kürt die Import-Sieger des Jahres 2024. Grundlage dafür sind die im AUTO BILD-Test erzielten Punkte.
Chinesische Hypersportler wie der neue GAC Hyptec SSR machen den etablierten Herstellern zunehmend Konkurrenz. Wir haben uns ...
Der Hypersportler GAC Hyptec SSR prügelt mit 900 kW / 1224 kW auf den Asphalt ein und lässt mit einer Beschleunigung von null ...
Zuerst zu den Eckdaten, die ausreichend beeindruckend sind: Der BYD Tang ist ein Siebensitzer ... Schwer vorstellbar, dass Chinesen das super finden. Mag sein, dass man das am großen Touchscreen ...
Mit der Premiummarke Denza will der chinesische Hersteller BYD offenbar einen weiteren Sportwagen mit E-Antrieb auf den Markt bringen. Erste Spionagefotos und ein Video von einem getarnten E-Auto im s ...
Schon im Laufe der kommenden Wochen wird ein weiteres Stadt-SUV in Deutschland verfügbar sein: der BYD Atto 2. Das neue E-Auto ist primär auf den urbanen Verkehr ausgerichtet und soll insbesondere mit ...
Der E-Sportwagen Yangwang U9 von BYD will auffallen. Und das nicht nur mit Geschwindigkeit oder Reichweite. Sein aktive Radaufhängung Disus-X ermöglicht es dem Auto nämlich, nicht nur ...
Auf Atto 3 folgt Atto 2: BYD stellt sein neues vollelektrisches City-SUV Atto 2 vor. Nach dem Tang, dem kürzlich eingeführten SUV Sealion 7, dem Seal U DM-i und dessen EV-Pendant Seal U ergänzt ...
Doch wie sinnvoll ist diese Technik im Alltag? Der chinesische Automobilhersteller BYD sorgte mit seinem elektrischen Supersportwagen Yangwang U9 bereits bei der Vorstellung für Aufsehen.
Eine Spange in Wagenfarbe setzt einen eleganten Akzent. Rücklichter sollen Glück symbolisieren Bei den Rücklichtern hat BYD sich für ein spannendes Design mit einem kleinen 3D-Effekt entschieden.
Das soll jetzt nicht mehr nur Fiktion sein. Angeblich hat der chinesische Autobauer BYD bei seinem E-Supersportler Yangwang U9 tatsächlich eine solche Funktion eingebaut, wie ein Werbevideo ...