Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen ...
Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das N ...
Derzeit bietet M-net Glasfasertarife mit Surfgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s an. Der Tarif "Internet & Telefon 1000" kostet beispielsweise in den ersten sechs Monaten lediglich 14,90 Euro pro ...
Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das N ...
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr.
Die Preise am Markt steigen. Achten Sie daher bei Ihrem Wechsel auf die Preisgarantien des jeweiligen Tarifs. So können Sie sich bis zu 24 Monate Preisgarantie sichern und müssen sich keine Sorgen um ...
Was kostet Strom in Deutschland? Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom zeigt die durchschnittlichen Stromkosten für private Verbraucher in Deutschland. Da sich der Strompreis je nach Abnahmemenge ...
Mit dem Verivox Kreditvergleich können Ihre User mit nur einer Anfrage die Konditionen und Angebote von über 20 Banken und Vermittlern vergleichen und direkt abschließen – egal ob schnell und ...
Die Technologien, die den Zugang in das mobile Internet ermöglichen, haben sich in mehreren Stufen entwickelt. Angefangen hat alles mit der ersten Generation AMPS. Die nachfolgende Entwicklung ...
Die AOK Nordost betreut die AOK-Mitglieder in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie entstand 2011 aus den ehemals separaten AOKs Berlin-Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.
2019 lag der durchschnittliche Strompreis für Privatkunden in der Europäischen Union bei 21,66 Cent je Kilowattstunde. Das hat die europäische Statistikbehörde Eurostat ermittelt. Doch die ...