Egal ob im Eigenheim, Neubau, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebau: Wie Ihnen der Heizungstausch gelingt und wie sich clever Energie sparen lässt, zeigen Ihnen die Hamburger Energielotsen.
Die unter strengem Naturschutz stehende Fläche in Hamburg wird durch die Erweiterungen der beiden Naturschutzgebiete von derzeit jetzt 9,83 auf 10,24 Prozent der Landesfläche anwachsen. Die Schutzgebi ...
Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder erhalten ab dem 1. Februar 2025 eine Entgelterhöhung von 5,5 Prozent. Im Dezember 2023 hatten die Gewerkschaften ver.di, GEW und dbb tarifunion ...
Das Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2025 ist ab sofort unter www.wahl-o-mat.de online.
Die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) hält die Stadt Hamburg am Laufen. Sie will alle Chancen nutzen, um sie in vielen Bereichen noch mobiler zu machen und gleichzeitig die ...
Hamburg gestaltet seine digitale Zukunft, und der Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger steht dabei klar im Fokus: weniger Bürokratie, bessere Erreichbarkeit der Verwaltung und spürbare ...
Vergangenheit und Zukunft von Demokratie nach Unabhängigkeitskämpfen – Vom 09.04. bis zum 04.06.2025 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg vier Podiumsdiskussionen zum ...
Die neue Broschüre des BfV „Spionage, Cyberangriffe & Co. – Bedrohungen durch fremde Nachrichtendienste“ informiert über die vielfältigen Interessen und Methoden fremder Nachrichtendienste in ...
Wenn Sie legal in Hamburg leben und nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen Sie in der Regel einen elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) als Nachweis über Ihren Aufenthaltsstatus.